Aktuelles » «MÄRCHEN» im Zirkuslager 2025

«MÄRCHEN» im Zirkuslager 2025

20. März 2025

Am Samstagnachmittag 1. März stürmten 48 Kinder die Stutzhalle. Die 15 Leiter/innen und Helfer/innen hatten bereits am Morgen das Zelt und die Manege aufgebaut, sodass schnell ein Zirkusfeeling aufkam.

Nach einer kurzen Kennenlernphase bekamen die Kinder eine erste Zirkusaufführung von den Leitern in der Manege. In einem Parcours lernten sie die verschiedenen Nummern kennen und konnten anschliessend auswählen, welche sie während der Woche einstudieren und am Freitag aufführen wollten. Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst und danach übten wir gemeinsam die Gemeinschaftsnummer ein. Am Nachmittag probten wir zum ersten Mal in den jeweiligen Nummern. So verliefen unsere normalen Tage: Morgens übten wir gemeinsam in der Manege und nach dem Znüni probten wir die einzelnen Nummern. Nach einem leckeren Zmittag mit Dessert ging es in die Kirche, um Gott näher kennenzulernen und zu singen. Danach gab es ein ruhiges Programm im Hiklaus-Huus, wo wir «Werwolf» spielen, Kapla-Türme bauen, zeichnen oder schlafen konnten. Die Kinder mit viel Energie durften in die Bifanghalle, um Fußball, Völkerball, Sitzball oder Pantherball zu spielen. Anschliessend gingen die Proben an den Nummern weiter, welche jeweils nur durch einen Zvieri unterbrochen wurden. Der Dienstagnachmittag startete mit einem Fussmarsch nach Liestal ins Hebdi, wo wir die Kletterwände erklimmen konnten. Müde, aber zufrieden, kehrten wir mit dem Bus nach Lausen zurück. Am Donnerstagnachmittag präsentierten wir uns gegenseitig die Nummern, da es am Freitagmorgen ernst werden sollte.
Unser Thema war Märchen: Die Clowns führten uns mit den Zirkusdirektorinnen als Bremer Stadtmusikanten durchs Programm. Die Rotkäppchentänzer wurden am Ende vom bösen Wolf zu Boden gebracht, die Zauberkünstler fanden einen Kühlschrank, der sich mit einem Goldesel füllte, die Musicalnummer fragte sich, wer Bruno sei, die trampolinspringenden Zwerge retteten Schneewittchen, in der Gemeinschaftsnummer schubsten die Gretels die Hexen in den Ofen, und Dornröschen turnte am Barren.
Es war eine rundum gelungene Woche mit viel Spass, Bewegung und tollen Geschichten und dies alles bei schönstem Wetter. Vielen Dank an alle, die an uns gedacht und uns unterstützt oder im Gebet begleitet haben.

Bericht: Sophie Graf