Vor einem Jahr, am 10. Juni musste die wunderschöne, altehrwürdige Linde bei der Kirche Lausen gefällt werden.
Der schattige Platz unter der Linde fehlt. Generationen vor uns wurde an diesem Ort eine Linde gepflanzt.
“Wer einen Baum pflanzt tut dies immer für die kommenden Generationen.”
In diesem Sinne wurde am selben Ort eine junge Linde gesetzt und zwar DIREKT in den hohlen Stamm der alten Linde.
Wir hoffen, dass es der jungen Linde gelingt, gut zu gedeihen. Der alte Stamm wird langsam zerfallen und das übergrosse Wurzelwerk der alten Linde ebenso. Gleichzeig, so hoffen wir, wird die junge Linde erstarken und neue, tiefe Wurzeln im Boden schlagen.
…um dann der nächsten Generation wieder ihren herrlichen Baumschatten zu spenden…!
Wer im Kirchhof vorbei schaut, entdeckt zudem drei neue Baumhasel, welche in einer fortlaufenden Reihe zu den bestehenden Baumhasel gepflanzt wurden.
Alle diese Neuerungen werden wir im 2023 um den zweiten Jahrestag herum einweihen und feiern. Dann werden wir auch alle Einsendungen zur alten Linde präsentieren und ebenso Fotos von den kleinen und grossen Kunstwerken, welche derem Holz entstanden sind.
Herzlichen Dank für alle Einsendungen, die uns im vergangenen Jahr bereits erreicht haben! Gerne nehmen wir weitere über das Sekretariat entgegen.
- Bilder von der Baumfällaktion am Donnerstag, 10. Juni 2021 und Einsendungen aus der Bevölkerung zur alten Linde (u.a. vom Glockenaufzug 1924!) der Kirche Lausen von 1752 bis 2021 (zum vergrössern anklicken).
Absperrung vor der Kirche. (Foto: Pierre Hintermeister, Lausen)
Aufnahmen mit der Drohne (Heiner Plattner, Itingen)
Aufnahmen mit der Drohne (Heiner Plattner, Itingen)
Der letzte Morgen unter der Linde. (Foto: Peter Beyeler, Lausen)
Noch ein letzes Mal die Morgensonne geniessen. (Foto: Peter Beyeler, Lausen)
Der grosse, abgebrochene Seitenast. (Foto: Pierre Hintermeister, Lausen)
Die Narbe von Seitenast, der bereits vor drei Jahren abgebrochen ist. (Foto: Pierre Hintermeister, Lausen)
Der beliebte Apéroplatz unter der Linde... (Foto: Pierre Hintermeister, Lausen)
Dank der sichernden Seile im Baum, konnte die Wucht vom Aufprall gemildert werden, sodass keine weitere Schäden an der Mauer entstanden. (Foto: Pierre Hintermeister, Lausen)
Leider, leider nicht mehr zu retten..! (Foto: Pierre Hintermeister, Lausen)
Unbegehbarer Weg zum Kirchplatz. (Foto: Pierre Hintermeister)
Die letzten Stunden sind angebrochen. Die Förster nehmen ihre Arbeit in Angriff. (Foto: Peter Beyeler, Lausen)
Das Grossaufgebot für eine NOCH GRÖSSERE LINDE. (Foto: Peter Beyeler, Lausen)
Hier werden die Äste gepackt und gesägt, um sie dem Kran am Container weiterzureichen. (Foto: Peter Beyeler, Lausen)
Diese zwei Container waren bereits am Mittag gefüllt und mussten für die zweite Etappe geleert werden. (Foto: Pierre Hintermeister, Lausen)
Hier war viel Fleissarbeit gefragt... (Foto: Peter Beyeler, Lausen)
Ein Kran überreicht seine Last, dem anderen.(Foto: Peter Beyeler, Lausen)
Die Hälfte ist nun weggesägt. (Foto: Peter Beyeler, Lausen)
Ein Anblick der schmerzt. (Foto: Rosmarie Bauernfeind, Lausen)
Voller Einsatz mit der Motorsäge. (Foto: Pierre Hintermeister, Lausen)
Um den wuchtigen Stamm zu bändigen, wurde ein Keil rausgesägt und der Stamm rundherum mit der Motorsäge eingeschnitten. Mit Hilfe der Seilwinde konnte der Stamm dadurch bezwungen werden. (Foto: Pierre Hintermeister)
Die Fäulnis war in allen grossen Seitenästen vorhanden, wie sich hier herausstellte. (Foto: Rosmarie Bauernfeind, Lausen)
Der mächtige Baumstrunk, der tief blicken lässt... (Foto: Rosmarie Bauernfeind, Lausen)
Hier wird das Erinnerungsstück abgesät. (Foto: Peter Beyeler, Lausen)
Ein ganz besonderer und einmaliger Anblick! (Foto: Peter Beyeler, Lausen)
Zu dritt angepackt und sorgfältig platziert. (Foto: Peter Beyeler, Lausen)
Diese imposante Baumscheibe wird noch zum Trocknen eingelagert. Nach ca. einem Jahr wird sich zeigen, ob und wie sie zu einem Errinnerungsstück für die Kirchgemeinde Lausen verwendet werden kann. (Foto: Rosmarie Bauernfeind, Lausen)
Der -verwaiste- Kirchplatz. Ein Anblick, an den sich nun alle erst gewöhnen müssen. (Foto: Pfr. Hardy Meyer, Lausen)
Die Kirche Lausen zeigt sich ab jetzt in einem anderen Bild. Der Anblick ist -blendend-, denn jetzt ist der Kirchplatz lichtüberflutet! (Foto: Pfr. Hardy Meyer, Lausen)
Wer als Erinnerung brauchbare Äste weiterverwenden möchte, hat die Möglichkeit, von den im Kirchhof liegenden Ästen abzuholen. Was in ein paar Wochen noch da liegt, wird entsorgt. (Foto: Rosmarie Bauernfeind, Lausen)
Mittlerweile liegen Baumscheiben zum Abholen bereit. Herzlichen Dank an Geri Löffel, der sie abgesägt hat., © Foto: Geri Löffel, Lausen
Nach getaner Arbeit, war dieser Zvieri wohlverdient! Herzlichen Dank dem Försterteam für ihren professionellen Einsatz. (Foto: Rosmarie Bauenrfeind, Lausen)
1752 (ausfindig gemacht von Pierre Hintermeister, Lausen)
Eingesandt von Peter Niederhauser: Bild von 1868
Eingesandt von Peter Niederhauser: Bild vom Winter 1890
Eingesandt von Peter Niederhauser: Bild vom Sommer 1890
Eingesandt von Peter Niederhauser: Bild von 1899
Eingesandt von Peter Niederhauser: Bild von ca. 1900
Eingesandt von Peter Niederhauser: Bild von ca. 1900
ca. 1850-1900 (ausfindig gemacht von Pierre Hintermeister, Lausen)
1900 (ausfindig gemacht von Pierre Hintermeister, Lausen)
Eingesandt von Peter Niederhauser: Bild von 1907
1910 (ausfindig gemacht von Pierre Hintermeister, Lausen)
1910 (ausfindig gemacht von Pierre Hintermeister, Lausen)
Eingesandt von Peter Niederhauser: Bild von 1924
Eingesandt von Peter Niederhauser: Glockenaufzug von 1924
1935 (ausfindig gemacht von Pierre Hintermeister, Lausen)
1940 (ausfindig gemacht von Pierre Hintermeister, Lausen)
1957 (ausfindig gemacht von Pierre Hintermeister, Lausen)
Eingesandt von Peter Niederhauser: Bild vom Januar 1999
2018 (Foto: Pierre Hinermeister, Lausen)
2020 (Foto: Peter Keller, Lausen)
Aufnahmen mit der Drohne (Heiner Plattner, Itingen)
…aus dem Archiv…
Mit grossem Bedauern mussten wir am 10. Juni 2021 mitteilen, dass die altehrwürdige Linde neben unserer Kirche gefällt werden musste.
Bereits von drei Jahren hat sich ihre Altersschwäche gezeigt, als ein grosser Seitenast in einer Nacht abgebrochen ist. Die darauffolgende Expertise hat gezeigt, dass sich im Stamm der Linde eine Fäulnis breit gemacht hat. Die Linde wurde daraufhin grosszügig zurückgeschnitten und weiter mit Seilen stabilisiert. Mit Schrecken mussten wir vergangen Sonntag, 6. Juni feststellen, dass in der vorangehenden Nacht ein weiterer, sehr grosser Ast abgebrochen ist. Dass die Linde dadurch zu instabil geworden und sie ihre Lebensdauer nun leider erreicht hat, erklärt sich unter diesen Umständen von selbst.
Dieser prägende Baum wird fehlen und manch einer wird dem besonderen und ruhigen Schattenplatz unter der Linde nachtrauern.
- Wer als Erinnerung brauchbare Äste weiterverwenden wollte, hatte die Möglichkeit, von den im Kirchhof liegenden Ästen und Holzscheiben abzuholen. Es wurde praktisch ALLES abgeholt. Wir sind gespannt, was aus dem Holz alles entstehen wird und freuen uns über Fotos vom verarbeiteten Holz.
- Der Stamm ist nun bis auf einen Meter abgesägt. Ideen, wie der „verwaiste“ Kirchplatz erneuert werden kann, nehmen wir gerne entgegen. Wir werden zu einem späteren Zeitpunkt darüber beraten und die neue Gestaltung in Angriff nehmen.
- Die Baumscheibe (siehe Galerie) ist hinter der Kirche an der Mauer gelagert und wird dort vorerst einmal in Ruhe trocknen. In ca. einem Jahr wird sich zeigen, ob und wie die Scheibe als Errinnerungsstück weiterverarbeit und der Bevölkerung zugänglich gemacht werden kann.
Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, uns ihre Lieblingsfotos der alten Linde einzusenden.
Wir möchten diese sammeln und auf unserer Website für alle zugänglich machen.
Bitte senden sie ihre Bilder ans sekretariat@ref-lausen.ch oder bringen Sie Ihre Fotos auf das Sekretariat der Kirche Lausen.
Wir werden diese einscannen und Ihnen wieder zurück schicken. Vielen Dank!